Weiterbildung & Seminare

Bei uns wird Qualifikation groß geschrieben.

Eine geringe Fluktuation sowie langjährige Mitarbeiter, teils von mehr als 30 Jahren, sind der Beweis für gerechte und sichere Arbeitsplätze, soziales Engagement und positive Mitarbeiterbindung. Unseren Nachwuchs bilden wir seit mehr als 30 Jahren regelmäßig aus und sorgen mit regelmäßigen Schulungen und Seminare für ein gutes und aktuelles Know-how unseres Teams. Aus den nachfolgenden Seminaren kann unser Team aktuell wählen. Falls jemand Interesse an hier nicht aufgeführten Weiterbildungsmaßnahmen hat, stehen wir gerne mit Rat und Tat beiseite.

Seminarangebote

Zertifizierte Fachkraft Befestigung

  • Verankerungsgründe Beton und Mauerwerk bestimmen und erkennen
  • Dübeltypen und ihre Anwendungsbereiche gemäß Zulassung
  • Korrosions- und Brandschutz in der Dübeltechnik
  • Praktischer Teil: Montage verschiedener Dübelsysteme, Demonstration welche Montagefehler die Tragfähigkeit beeinflussen
  • Prüfung
  • Beispiele aus der Praxis

Zielsetzung:
Nach diesem 2-tägigen Seminar sind Sie in der Lage eine erste Beurteilung des Verankerungsgrunds vorzunehmen und erlangen Sicherheit im fachgerechten Umgang mit Dübelzulassungen. Für Verankerungen in Beton und Mauerwerk lernen Sie die wichtigsten Dübelsysteme und deren Montage kennen.

Abschluss:
Die Prüfung erfolgt in Kooperation mit der TU Dortmund. Bei Bestehen erhalten Sie das Zertifikat "Zertifizierter Befestigungstechniker" mit einer Gültigkeit von 3 Jahren.

Seminardauer:
2 Tage mit Prüfung

Seminarort:
GIRSCHNER GmbH & Co. KG

Seminar Wärmepumpen – Sachkunde nach VDI 4645

Seminarbeschreibung:
Wärmepumpen dienen als nachhaltige Alternative zum Heizen mit Öl und Gas. Sie leisten durch die umweltfreundlichen Energiequellen, niedrigen Emissionswerte, lange Lebensdauer, geringen jährlichen Betriebskosten sowie durch ihre Multifunktion einen relevanten Beitrag zur Energiewende. Die Zahl der Wärmepumpen soll bis 2030 in Deutschland deutlich erhöht werden. Um Wärmepumpen fachgerecht planen, errichten und betreiben zu dürfen, müssen Fachkräfte entsprechend ausgebildet werden.

Nutzen:
Das Seminar vermittelt die Sachkunde zur richtigen Planung, Errichtung und zum Betrieb von Wärmepumpensystemen. Die Teilnahme dient der Qualitätssicherung und Vermeidung von Planungs- und Installationsfehlern. Das Seminar schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab. Sie erhalten bei bestandener Prüfung einen Sachkundenachweis und werden bei Nachweis der Voraussetzungen in das öffentliche DGWZ-Register als Fachkraft für Wärmepumpen eingetragen.

Schulungsnachweis:
Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Prüfung den Qualifizierungsnachweis „Sachkundiger für Wärmepumpensysteme nach VDI 4645“ mit Angabe der Lehrinhalte und Zeiten.

Inhalte:
Aufbau einer Wärmepumpe
Anwendungsbereich, Normative Verweise, Begriffe
Formelzeichen, Abkürzungen, Indizes
Bilanzgrenzen, Effizienzbetrachtungen
Zuständigkeiten – Energieversorger, Bergamt, Behörden, Handwerker, Planer
Voruntersuchung
Grundlagenermittlung, Detailplanung
Bestandsaufnahme, Vorbereitung der Detailplanung
Heizlast
Wärmeübergabe
Gebäudekühlung
Trinkwassererwärmung
Dimensionierung der Wärmepumpe
Betriebsweise (Auswahl)
Wärmespeicher (Dimensionierung)
Wärmequellen
Elektrischer Anschluss (EVU-Sperrzeiten, Leitungsquerschnitte, Zählerkonzept)
Nutzung der Solarenergie – Photovoltaik, Solarthermie
Anlagenkonzept (MIT Schallberechnung, Aufstellbedingungen)
Angebotserstellung (Erstellung der Ausführungs- und Genehmigungsunterlagen
Inbetriebnahme und Unterweisung – Hydraulischer Abgleich, Regelungsparameter
Praxisbeispiel: Ablaufplan, Rechenbeispiel, Auslegung
Inspektion und Wartung der Anlage
Schriftliche Prüfung

Seminardauer:
2 Tage

Seminarort:
GIRSCHNER GmbH & Co. KG

Dübelschulung

  • Den richtigen Dübel auswählen
  • Dübel sowohl mit als auch ohne Zulassung für Verankerungen in Beton, Mauerwerk und Plattenbaustoffen
  • Unterschiede zwischen den verschiedenen Dübelsystemen
  • Informationen zum Umgang mit den Herstellerangaben für Dübel (z. B. Produkt-Steckbrief, Setzanleitung, Zulassung, etc.)
  • Praktische Montage in verschiedenen Untergründen und Erläuterung der Montageschritte
  • Erklärung typischer Montagefehler im Praxisteil

Zielsetzung:
Dieses Seminar bietet Ihnen in einer kompakten Einführung in die moderne Dübeltechnik, erste Antworten und Lösungsvorschläge für die fachgerechte Montage. Sie gelten anschließend als geschultes Personal nach Zulassung.

Seminardauer:
6 Stunden

Seminarort:
GIRSCHNER GmbH & Co. KG

Einbau und Instandhaltung / Wartung von Brandschutzklappen

Brandschutzklappen und Rauchauslöseeinrichtungen

  • Gesetzliche Bestimmungen, Brand- und Rauchschutz
  • Brandschutzklappen (Nachweise, aktuelle Ausführungen, Einbausituationen)
  • Instandhaltung
  • Asbest in alten TROX Brandschutzklappen

Schwerpunkte des Seminars sind die

  • Erläuterung der gesetzlichen Anforderungen an die Verwendung von
    Brandschutzklappen und Rauchauslöseeinrichtungen
  • Darstellung von BSK-Einbausituationen

Lernziel:
Lernziel der Schulung ist der Erwerb der Sachkunde (Zertifikat) zum Einbau und zur Instandhaltung von Brandschutzklappen, Brandschutzventilen und Rauchauslöseeinrichtungen

Seminardauer:
1 Tag

Seminarort:
GIRSCHNER GmbH & Co. KG, Online oder nach Absprache

BITZER CO2-Training

Theoretische Inhalte und praktische Übungen an sub-kritischen oder trans-kritischen CO2-Kälteanlagen in kleineren Gruppen.

Zielgruppe:
Planer und Service-Spezialisten

Inhalte:
Theoretischer Teil

  • Technische Grundlagen der CO2-Verdichter
  • Sicherheitsaspekte beim Umgang mit CO2
  • Anlagensysteme, Aufbau und Steuerung
  • Auslegung aller Komponenten
  • Leistungsregelung
  • Schmierstoffe

Praktischer Teil

  • Sicherheitsanweisung und Einweisung in die Schulungsanlage
  • Inbetriebnahme der Anlage von der Befüllung und dem ersten Start bis zur Überprüfung, der Fehlersuche und Fehlerbehebung
  • Fachgerechte Außerbetriebnahme der Anlage
  • Abschlussdiskussion

Seminardauer:
2 Tage

Seminarort:
BITZER Kühlmaschinenbau GmbH, Rottenburg- Ergenzingen

BITZER Training Kompaktschrauben mit integriertem Frequenzumrichter

Theoretische Inhalte und praktische Übungen an Frequenzumrichtern für Kompakt­schrauben­verdichter in kleinen Gruppen.

Zielgruppe:
Monteure, Anlagenbauer, Planer, Ingenieure, Hersteller

Inhalte:
Theoretischer Teil

  • Status Effizienzvorschriften
  • Kompaktschraubenverdichter-Übersicht
  • Design und Funktionalität CSV-Verdichter
  • Auslegung, Installation und Inbetriebnahme
  • Einführung zu funktionaler Sicherheit (STO), elektromagnetischer Verträglichkeit (EMV) und Modbus

Praktischer Teil

  • Service-Arbeiten und Tausch von Komponenten
  • Arbeiten mit der BEST SOFTWARE
  • Analyse und Fehlersuche anhand von Datenlogs

Seminardauer:
2 Tage

Seminarort:
BITZER Kühlmaschinenbau GmbH, Rottenburg- Ergenzingen

Sachkundelehrgang CO2 (R744)

Ziel:
Der Kurs vermittelt Kenntnisse über die Eigenschaften des Kältemittels, den Umgang und die Handhabung in der Praxis. Die Gefahrenpotentiale werden ebenfalls erläutert.
Der Schwerpunkt liegt verstärkt bei dem praktischen Umgang mit dem Kältemittel. Der Lehrgang endet mit einem Abschlusstest. Sind die nachstehenden Voraussetzungen erfüllt, erhält der Teilnehmer eine Sachkundebescheinigung.


Voraussetzung zur Ausstellung der Sachkundebescheinigung:

  • Gesellenbrief Mechatroniker für Kältetechnik (Nachweis durch beglaubigte Kopie des Gesellenbriefes)
  • Gesellenbrief im artverwandten Beruf (Elektro- ,Metall- oder Versorgungstechnik) mit 4-jähriger Berufserfahrung Kälte-Klima-Fachbetrieb (Nachweis durch formlose Bestätigung auf Firmen Briefpapier) Kälte-Klima-Fachbetrieb = ein in der Handwerksrolle des Kälteanlagenbauer Handwerks eingetragener Betrieb (Volleintragung) (Nachweis durch beglaubigte Kopie der Handwerkskarte - entfällt bei Mitgliedsbetrieben der Landesinnung Kälte-Klimatechnik Nds./S.-A.)

Seminardauer:
2 Tage

Seminarort:
BITZER Kühlmaschinenbau GmbH, Rottenburg- Ergenzingen

Fehleranalyse-Praxis

Theoretische Schwerpunkte:

  • Fehler und mögliche Ursachen (elektro- und kälteseitig)
  • Sekundärregler und ihre Einsatzpunkte/Einsatzgrenzen

 

Praktische Schwerpunkte:

  • Fehlersuche in Kältekreisläufen mit und ohne Schaltungsunterlagen
  • Fehlerhaft eingestellte Kühlstellenregler und Nacheinstellung
  • Fehlerhaft eingestellte Sekundärregler und Nacheinstellung

Seminardauer:
1 Woche

Seminarort:
Norddeutsche Kälte-Fachschule Springe

Sachkundelehrgang - Kohlenwasserstoffhaltige Kältemittel A2L/A3

Der Kurs vermittelt Kenntnisse über die Eigenschaften des Kältemittels, den Umgang und den Kreisprozess mit Propan. Die grundlegenden Regelungen des Explosionsschutzes werden ebenfalls erläutert. Das gesetzliche Regelwerk und die Normen und Richtlinien werden vorgestellt. Der Lehrgang endet mit einem Abschlusstest. Sind die Voraussetzungen erfüllt, erhält der Teilnehmer eine Sachkundebescheinigung.

Voraussetzung zur Ausstellung der Sachkundebescheinigung:

  • Gesellenbrief Mechatroniker für Kältetechnik oder (Nachweis durch beglaubigte Kopie des Gesellenbriefes)
  • Gesellenbrief im artverwandten Beruf (Elektro- ,Metall- oder Versorgungstechnik) mit 4-jähriger Berufserfahrung in einem Kälte-Klima-Fachbetrieb (Nachweis durch formlose Bestätigung auf Firmen Briefpapier) Kälte-Klima-Fachbetrieb = ein in der Handwerksrolle des Kälteanlagenbauer-Handwerks eingetragener Betrieb (Vollhandwerk) (Nachweis durch beglaubigte Kopie der Handwerkskarte - entfällt bei Mitgliedsbetrieben der Landesinnung Kälte-Klimatechnik Nds./S.-A.)
  • Bestehen der Prüfung

Inhalte:
Theorie

  • Gesetzliche Regelungen, Normen und Vorschriften A2L/A3
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu A1 bei Planung und Bau

Praxis

  • Gefahrenpotentiale der Kältemittel
  • Dichtheitsprüfung an Anlagen
  • Fehleranalyse
  • Lecksuche und Verlagerung/Absaugen
  • Befüllen von Anlagen

Seminardauer:
2 Tage

Seminarort:
Norddeutsche Kälte-Fachschule Springe

Hydraulik in Kaltwasseranlagen

Der Gedanke
Betreiber klagen über häufige Betriebsstörungen und mangelnde Energieeffizienz bei Kaltwassersystemen. Als Ursache ist eine zu geringe Systemkenntnis auszumachen, die eine Optimierung des Anlagenbetriebs verhindern.

Das Ziel
Informationen, Erfahrungswerte und praxisbezogene Weiterbildung zur Beurteilung und Optimierung von Kaltwasseranlagen.

Lehrgangsinhalte

  • Grundlagen und Anlagenschaltungen von Kaltwassersystemen.
  • Einfluss auf die Effizienz durch das Hydrauliksystem.
  • Rohrnetzberechnung, hydraulischer Abgleich.
  • Pumpenarten und Auslegung.
  • Effizienzsteigerung durch Drehzahlregelung.
  • Fehlerquellen und Auswirkungen.
  • Umsetzung in Praxis an vorhandenen Kaltwasserkreisläufen im Carrier-Labor.
  • Chemische Reaktionen und biologische Veränderungen im Wasserkreislauf.

Zulassungsvoraussetzungen/Zielgruppe

  • Kälteanlagenbauer
  • Installateur und Heizungsbauer
  • Planer und Projektleiter

Seminardauer:
2 Tage

Seminarort:
IKKE Duisburg

Sicherer Umgang mit brennbaren Kältemitteln

Wiederkehrende Unterweisung im Umgang mit brennbaren Kältemitteln A2L und A3.

Der Umgang mit brennbaren Kältemitteln gehört immer häufiger zu den Aufgaben der Kälte- und Klimabranche,
ein sicherer Umgang mit brennbaren Kältemitteln ist daher unabdinglich.

Zielsetzung

  • Präventiver Umgang mit brennbaren Kältemittlen, Aufklärung über geänderte gesetzliche Grundlagen.
  • Vermittlung von Planungs- und Durchführungshinweisen.

Inhalt
Sicherer Umgang mit brennbaren Kältemitteln, (R32, R600a, R290)

  • Wiederkehrende Unterweisung
  • Vermeidung von Arbeitsunfällen
  • Anforderungen an Installationspersonal
  • Betriebssicherheit
  • Theoretische Grundlagen nach REAL Alternatives
  • Planung Kälteanlagen R290
  • Verfügbare Komponenten
  • Schaltung und Installation sicherheitsrelevanter Bauteile

Zulassungsvoraussetzung
Kälteanlagenbauer, Monteure, Servicetechniker

Seminardauer:
2 Tage

Seminarort:
IKKE Duisburg

Hygieneschulung nach VDI 6022, Kat. B und A

Schulungsziel
Die Teilnehmer lernen die aktuellen technischen Regeln sowie rechtliche Grundlagen für Planung und Betrieb von RLT-Anlagen kennen und erwerben Kenntnisse über mikrobiologische Grundlagen und medizinische Aspekte im Rahmen technischer Raumlufthygiene. Sie erwerben Kenntnisse über die Anforderungen an Wartung und Instandhaltung von RLT-Anlagen und erlernen die Anwendung von Messverfahren zur Bewertung hygienischer Mängel an RLT-Anlagen.

Absolventen der Hygieneschulung Kategorie B werden zur Durchführung von Hygienekontrollen und einfachen Wartungsarbeiten befähigt. Absolventen der Kategorie A sind berechtigt, Hygieneinspektionen nach VDI 6022 durchzuführen.

Hygieneschulung Kategorie B

  • Einführung in die aktuelle Richtlinie VDI 6022
  • Hygienegrundlagen in der Lüftungstechnik
  • Anforderungen an Errichtung und Wartung von RLT-Anlagen
  • Rechtliche Grundlagen, Normen und Technische Regeln
  • Systeme der Luftbefeuchtung
  • Wasseraufbereitung und Entkeimung
  • Folgen von Hygienemängeln
  • Praktische Gruppenarbeit an einer Modell-RLT-Anlage
  • Analyseauswertung
  • Abschlussprüfung

Hygieneschulung Kategorie A

  • Hygienegrundlagen in der Lüftungstechnik
  • Anforderungen an Planung und Betrieb von RLT-Anlagen
  • Erkennen und Beurteilen von Gefährdungen
  • Medizinische Aspekte
  • Gruppenarbeiten an Filter-, Kühler-, Befeuchtermodul
  • Planung von Befeuchteranlagen
  • Messverfahren und Wasseranalytik
  • Analyseauswertung
  • Abschlussprüfung

Seminardauer:
1 Tag

Seminarort:
GIRSCHNER GmbH & Co. KG

PSAgA Unterweisung (Grundkurs und Refresher)

Der Kurs ist eine Unterweisung in der „Anwendung von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) und zum Halten und Retten nach „DGUV Regel 112-198/199“. Er richtet sich an alle, die sich bei Ihrer Arbeit in Bereiche begeben müssen, in denen die Gefahr des Absturzes besteht.

Hoch- und tiefgelegene Arbeitsplätze besitzen ein hohes Gefährdungspotenzial für alle diejenigen, die sich regelmäßig oder auch nur gelegentlich an Ihnen aufhalten. Den Risiken und den damit verbunden Anforderungen an den Arbeitnehmer kann man durch eine fundierte Unterweisung in der Anwendung von PSA gegen Absurz (PSAgA) begegnen. Diese Schulung ist daher speziell auf Arbeitnehmer zugeschnitten, die mit PSA gegen Absturz arbeiten müssen, aber noch keinerlei Erfahrungen oder Unterweisung erfahren haben.

Im Kurs wird intensiv auf die theoretischen und praktischen Inhalte eingegangen. Neben dem Erlernen der sicheren Anwendung von PSAgA liegt der Schwerpunkt auf der Kollegenrettung. Die Wiederholungsunterweisung dient der Auffrischung und Vertiefung der theoretischen und praktischen Kenntnisse sowie der Vermittlung neuer Kenntnisse und Techniken.

Seminardauer:
1 bis 2 Tage

Seminarort:
GIRSCHNER GmbH & Co. KG

Brandschutzhelfer

In der Brandschutzhelfer Schulung werden Ihnen alle erforderlichen Kenntnisse für die Funktion des Brandschutz-, Evakuierungs- und Räumungshelfers vermittelt. Sie werden mit den Anforderungen des § 10 des Arbeitsschutzgesetzes vertraut und sind außerdem in der Lage, die Vorgaben der ASR A2.2 in Bezug auf normale und auf erhöhte Brandgefährdung zu erfüllen. Anschließend sind Sie in der Lage, erforderliche Maßnahmen als Brandschutzhelfer gezielt zu ergreifen und den Brandschutzbeauftragten Ihres Unternehmens aktiv zu unterstützen. Im praktischen Teil werden Sie in den Umgang mit Feuerlöschern eingewiesen. Sie lernen, Räumungen professionell und sachgerecht durchzuführen.
                    
Inhalt

  • Aufgaben, Rechte, Pflichten und Verantwortung
  • Rechtliche Grundlagen: ArbSchG, ArbStättV, ASR A2.2 und DGUV Information 205-023
  • Vorbeugender baulicher Brandschutz
  • Ziele des Brandschutzes, der Räumung und Evakuierung als Teil des betrieblichen Brandschutzes
  • Brandverhütungsmaßnahmen
  • Unterstützung des Brandschutzbeauftragten
  • Grundsätzliches zur Räumung und Evakuierung
  • Räumungshelfer vs. Evakuierungshelfer
  • Verhalten im Brandfall, Gefahren durch Brände bzw. Brandrauch
  • Verhalten im Räumungsfall
  • Brandmeldeeinrichtungen, Kennzeichen und Sicherheitsgrafiken
  • Flucht- und Rettungswege in Gebäuden, Sammelstellen und sichere Bereiche
  • Brandschutzordnung nach DIN 14096
  • Flucht- und Rettungspläne nach DIN ISO 23601 und ASR A1.3/Alarmregeln im Notfall
  • Grundlagen der Verbrennung
  • Eigenschaften brennbarer Stoffe, Zündmöglichkeiten, Löschvorgang, Löschmittel
  • Einsatz von Handfeuerlöschern und Wandhydranten
  • Taktik der Entstehungsbrandbekämpfung
  • Räumungssimulation aus einem gefährdeten Bereich
  • Praktische Löschübungen unter Einsatz eines Brandsimulators
  • Schriftliche Erfolgskontrolle

Zielgruppe
Verantwortliche Mitarbeiter im Bereich Arbeitssicherheit, Mitarbeiter mit Brandschutzaufgaben, Hausmeister und haustechnisches Personal, Personen, die die Funktion des Brandschutzhelfers übernehmen sollen

Seminardauer:
6 Stunden

Seminarort:
GIRSCHNER GmbH & Co. KG

Erste-Hilfe-Ausbildung / betriebliche Erste-Hilfe-Ausbildung

Kursinhalte und Lernziele:
Am Ende des Kurses wissen Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, was sie zu tun haben,

  • wenn jemand bewusstlos ist (z.B. stabile Seitenlage, Helmabnahme)
  • wenn jemand keine Atmung hat (z.B. Herz-Lungen-Wiederbelebung)
  • wenn jemand „Probleme in der Brust“ hat (z.B. bei einem Herzinfarkt)
  • wenn sich jemand verletzt hat (z.B. Stillen bedrohlicher Blutungen) und vieles mehr

Seminardauer:
1 Tag

Seminarort:
GIRSCHNER GmbH & Co. KG